- Zweck des Vereins ist die Schaffung eines freien Bildungsträgers
für die Wirtschafts- und Tourismusregion "Dübener
Heide", eines Familienzentrums und einer Schnittstelle zwischen
schulischer Ausbildung und Nachwuchsbedürfnissen von Unternehmen in
der Region
- Gestaltung von Bildungsaufgaben und Kooperation mit anderen
Bildungsanbietern
|

(c) S. Hofschlaeger / Pixelio
|
- Der Verein versteht sich außerdem als Begegnungs- und
Betreuungsstätte mit folgenden Zielen:
- Zusammenführung verschiedener Altersgruppen und unterschiedlicher Interessen und Neigungen mit dem Ziel des
Lernens voneinander
- verschiedenste Angebote als Familienzentrum
- Schaffung verschiedener Betreuungsangebote für Bedürftige
dazu zählen u. a.:
|
- Tagesbetreuung von Kindern von Schichtarbeitern oder kranken
Elternteilen
- Sozialbetreuung älterer und bedürftiger Menschen
- Hilfe, Beratungs- und Konfliktbewältigung in Problemfällen
|

(c) S. Hofschlaeger / Pixelio
|
- Der Verein stellt sich der Aufgabe, dass die bestehende Diskrepanz
zwischen Lehrstellen für Absolventen unterschiedlicher
Bildungsstätten sowie Qualifizierungsmöglichkeiten junger
Erwachsener und der Suche der Unternehmen nach geeigneten
Fachkräften überwunden werden muss.
|

(c) RainerSturm / Pixelio
|
Dazu sind Bildungseinrichtungen und Unternehmen besser
zusammen zu führen. Der Verein wird Möglichkeiten und Wege
aufzeigen und dann konkrete Vereinbarungen mit Vertretern dieser
beiden Gruppen treffen.
|
- Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige
Zwecke.
- Der Verein "Zukunftswerkstatt Dübener Heide e. V."
unterstützt Maßnahmen und Aktivitäten Dritter, die geeignet sind,
die Vereinszwecke nachhaltig zu fördern.
|